Das sind wir! Mitarbeitende der NRD stellen sich vor

 
  • "Geht nicht gibt´s für mich nicht"

    "Geht nicht gibt´s für mich nicht"

    Türkan Kocakafa gehört zu den Menschen, die gerne in Bewegung sind. Seit rund vier Jahren verstärkt die temperamentvolle Frau die NRD-Kunstwerkstatt als ehrenamtliche Mitarbeiterin.

  • Rund um die Welt und mitten im Leben

    Rund um die Welt und mitten im Leben

    Nicole Hener hat zwei Jobs: Als Flugbegleiterin kümmert sie sich um Reisende auf ihrem Weg zu fernen Zielen. Zusätzlich unterstützt sie Menschen mit Behinderungen im Alltag.

  • Die Biografin aus dem Odenwald

    Die Biografin aus dem Odenwald

    Als Marianne Lehrian aus Beedenkirchen im Odenwald in der NRD anfängt, heißt der Bundeskanzler Helmut Schmidt, Walter Scheel ist Bundespräsident. Ludwig Erhard ist Alterspräsident des 8. Deutschen Bundestags. Die Leiterin des Wohnverbunds Groß-Bieberau blickt auf vier Dekaden NRD-Geschichte zurück.

  • „Ich kann es jedem nur ans Herz legen“ - Nico Weyl absolviert ein Freiwilliges Soziales Jahr in Wallertheim

    „Ich kann es jedem nur ans Herz legen“ - Nico Weyl absolviert ein Freiwilliges Soziales Jahr in Wallertheim

    „Ich hatte schon nach zwei bis drei Tagen gemerkt, dass es passt.“ Das sagt Nico Weyel über sein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) bei der Stiftung Nieder-Ramstädter Diakonie (NRD) in Wallertheim. Der 21-Jährige arbeitet dort in einer Wohngemeinschaft für Menschen mit Beeinträchtigung und weiß schon jetzt, dass er der NRD auch nach seinem FSJ treu bleiben wird.

  • „In der NRD habe ich die perfekt Ausbildungsstelle für mich gefunden“

    „In der NRD habe ich die perfekt Ausbildungsstelle für mich gefunden“

    Seelsorgerin, Ernährungsberaterin, Köchin und Ratgeberin – eine gesunde Portion von all dem gehört zum Tätigkeitsfeld von Dorothea Triebs. Die 23-Jährige ist seit August 2019 Auszubildende der Heilerziehungspflege in der NRD Rheinland-Pfalz. Seither arbeitet sie im sogenannten Wohntrainingsbereich, der zum Wohnverbund Wallertheim gehört und unterstützt damit auch das Team des ambulanten Wohnens.

  • Heimweh ist immer bei mir

    Heimweh ist immer bei mir

    „Ich mag diese Arbeit sehr. Ich mag es auch, zu helfen“, sagt Sayed Zabihullah Hashemi lächelnd. Ein sehr freundliches Lächeln begleitet alle Sätze, die der 35 Jahre alte studierte Soziologe aus Afghanistan sagt. Seit August 2018 gehört dieser freundliche Mann, den alle Zabi (mit „S“ gesprochen) nennen, zum Team im Bodelschwinghweg 2 in Mühltal. Dass er Mitarbeiter im Autistenhaus wurde, geht auf eine Initiativbewerbung zurück.

  • Senior-Bufdi Dieter Benner erlebt "enorme Herzlichkeit"

    Senior-Bufdi Dieter Benner erlebt "enorme Herzlichkeit"

    Der 62-jährige Dieter Benner ist eigentlich schon in Altersteilzeit, hat sich aber dazu entschlossen, diese mit einem Jahr Bundesfreiwilligendienst (Bufdi) zu verknüpfen. Er arbeitet in der Tagesförderstätte in Wallertheim und unterstützt dort die Mitarbeitenden.

  • "Hier in Seeheim ist mein Herz"

    "Hier in Seeheim ist mein Herz"

    Maria Gottfrieds Werdegang ist ein Beispiel für gelungene Mitarbeiter-Qualifizierung: 2014 übernahm die gebürtige Rumänin in der WG Am Grundweg die Krankheitsvertretung für eine Hauswirtschaftskraft und hat in der Begegnung mit behinderten Menschen ihren Traumberuf gefunden, wie sie heute sagt. Die NRD unterstützte die motivierte Kollegin, sich für die Betreuungsarbeit zu qualifizieren. So wurde aus der Hilfskraft eine Heilerziehungspflegerin – eine großartige Entwicklung für alle Beteiligten.

  • Es gibt immer einen Weg

    Es gibt immer einen Weg

    Die Regionalisierung der Wohnangebote der NRD erfordert von allen Mitarbeitern die Bereitschaft, Änderungen mitzutragen und mitzugestalten. Katja Mäder stellt sich diesen Herausforderungen und packt die Dinge mit Zuversicht an, denn aus eigener Erfahrung weiß sie "Es gibt immer einen Weg".

  • Die Sterne neu sortiert

    Die Sterne neu sortiert

    Elke Westermann kam in ihrem Berufsleben an einen Punkt, an dem sie merkte, dass sie sich verändern wollte. 2012 entschied sie sich deshalb eine Ausbildung zur zertifizierten Ausdrucksleiterin zu machen. Heute arbeitet sie mit großer Freude in der NRD Kunstwerkstatt in Mühltal.

  • Lebenszeit gewinnen

    Lebenszeit gewinnen

    Dieter Frank geht in Rente, trotzdem möchte er nicht auf all die Menschen der NRD verzichten, die er in den vergangenen drei Jahrzehnten ins Herz geschlossen hat. Deshalb hat er sich entschieden, auch im Ruhestand für die NRD zu arbeiten, als ehrenamtlicher Mitarbeiter.

 
 
 
  • Inklusion...

    ...bedeutet für mich, dass man alle Menschen wieder mehr zusammenführt. Wenn alle aufmerksam und hilfsbereit miteinander umgehen, dann geht es allen auch seelisch besser. 

    Inklusion...
    Virginia Dindore
Stiftung Nieder-Ramstädter Diakonie

© Stiftung Nieder-Ramstädter Diakonie
Bodelschwinghweg 5  -  64367 Mühltal  -  Tel.: (06151) 149-0  -  Fax: (06151) 144117  -  E-Mail: info@nrd.de

Folgen Sie uns auf dem NRD-Blog

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. Youtube-Videos, welche dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Datenschutzinformationen